ATV – Ausstattung
Die Miet-ATVs sind mit Automatikgetriebe mit einfacher Bedienung. ATVs sind gut vorbereitet und gewartet. Wenn Sie sich nach den Tourguide-Instruktionen richten, sind die Touren sehr sicher und es drohen keine Schäden am Körper oder Material. Die Tips sind auch während der Fahrt vom Tourguide per Funk verteilt (wie z.b. “jetzt wird L geschaltet, Stein im Grass oder mehr rechts Fahren”). Helm mit Haedset ist inclusiv. Wenn sie aber eigenen Helm mitbringen und Funk nutzen wollen (was ich sehr empfehle), instalieren sie noch zu Hause diesen Headset. Ist perfekt dafür nach vorne um Hilfe zu bitten (der Fahrer hat sich in eine schlimme Lage gebracht und ohne Hilfe geht es nicht weiter), allgemeine STOP wegen Panne, wegen schönem Rundumsicht + gemeinsames Foto usw. Ist wirklich super so ein Funk und ohne sind sie wie blind und taub in der stadt.
Zum mieten sind grosse 300cc ATV oder alternativ 600-700cc 4×4 ATV

SMC Jumbo 300 auf dem Weg über Alpenpässe, höchste
Punkt Col de la Bonette 2800 m (3 Stück)

GAMAX AX 300 auf dem Weg weit hinter der Polarkreis, weiteste Ziel Nordkapp erreicht (2 Stück)

SUZUKI Kingquad 700, ein zuverlässige Begleiter bei den
4×4 Touren (3 Stück)

GAMAX AX 600, ein zuverlässige Begleiter bei den
4×4 Touren (4 Stück)
Wo das Serienfahrwerk unbrauchbar ist, haben wir die ATVs mit unserem PROTLUM-Fahrwerk ausgestatet. Die 300cc ATV sind sehr leicht zu bedienen und haben einen Benzinverbrauch von etwa 6 Liter. Die 4×4 ATV dagegen verlangen kraftvolle Lenkung und bedienen sich mit rund 11 Liter Benzin auf 100km. Für die Touren 1,2,(5) setzen wir die 300ccm ATVs ein. Für ein Anfänger ist leicht bedienbare 300cc zu empfehlen. Für die Touren 3,4,5,6 setzen wir unsere 4×4 ATVs ein.
Sie sollten für die Teilnahme bei Tour 6 schon sehr Erfahren sein! Und Schlammgruben ist keine Offroaderfahrung in meinem sinne. Der Tourguide kann auf Grund eines Fahrer-Tests beim Training die Teilnahme untersagen oder streng Nicht empfehlen! Begründung: Unmöglich das ATV sicher zu bedienen, Lebensgefährlich.
Zugefügt am 4.4.2018: Ich bin zurück von einer Tour, die nach drei Tage abgebrochen werden musste, ich denke aus mehreren Gründen. Ich organisiere die Touren schon sehr lange, seit 2007. Aber man lernt nie aus. Aus meiner Sicht waren es drei Horrortage, die ich noch nie erlebte. So eine konzertrierte technische Ignoranz ist wirklich nur sehr selten zu sehen. Um sowas in der Zukunft zu meiden, trage ich es hier ein. Bitte, lesen sie die Zeilen gründlich durch… Meine Touren sind keine Driftparty, Meine Touren sind keinen Rennen, Meine Touren sind kein Berghochrennen. Ich erwarte ein Normales technisches nutzen. Die Maschinen leiden auch so unter starken Wackeln auf den Stein-Loch-Matsch-Staub -Wegen, alles wird 4-5x schneller kaputgeschlifen, wie unter Mittleeuropeischen umstände. Motor macht man mit Schlüssel aus, nicht mit Choke. Ein heftige Zusammenstoss zwei Fahrzeuge kann ich nicht als NORMAL einstufen. Ein tief im Schnee eigegrabene ATV kann man nicht mit Seilwinde im 90° bergen, sonst reisst man die ganze Front seitlich weg. Auch geradeaus geht es nicht, wenn man nicht ausreichend das ATV freischaufelt. Auch die Bemerkung “Wenn du Ratschläge verteilst, schaufelst du selber” nach dem ich gerissene Seil ins Gesicht geschossen bekam (weil nicht genug freigeschaufelt war, weil ich dürfte die Ratschläge nicht geben), ist nicht richtig am Platz. Wenn ich sein Fahrzeug auch noch später aus dem tiefen Schnee gezogen habe, sollte man (wenn man als Gast ehe alles besser weiss) die Parkbremse lösen, denn dann ist die Maschine wie geankert. Nach dem allen, wo ich etwas Spass als Tourenguide vermittlen wollte, und der Gast fährt in das tiefste weichste Schnee, was man im Umfeld von 150metern sehen konnte, is der CVT Riemen gerissen (später hat sich herausgestellt, CVT Riemen ist heil, Getriebe war zertrümmelt). Das CVT Deckel ging leider nicht ab und das ATV musste abgeschleppt werden. In kurven war ich bei 25kmh durch gezogene Maschine auf der Strasse überholt, wobei die Bahn des Gasts war schon ausserhalb des Aspfalts im gegenrichtung. Und das passierte noch einmal späeter bei 17-18kmh. Gast hat mich aufgefordert doch etwas schneller zu fahren. Ich habe gesagt es sei mir der Ausflug immer gefährlicher. Eine aufgewickelte und gerissene Leine auf das Vorderrad, da man nicht mit bremsen die Leine gespannt hält, gehört auch dazu. Und zum Schluss das alte Lied, die sich über der ganze Ausflug gezogen hat: Ich kann verstehen, dass nicht jeder weiss, wie das Getriebe und das Schaltvorgang auf anhieb im ATV funktioniert. Ich kann aber nicht verstehen, wenn ich es ihm mehrmals erkläre, (zu hilfe steht auch die eingebaute ROTE LAMPE, die vor einem SCHLECHTSCHALTEN warnt), und einzig, was ich als Antwort bekomme ist, “Ich soll pro Ausflug und man 200EUR mehr nehmen und die Leute bei jedem losfahren das Getriebe kaputmachen zu lassen und ich soll Joga üben, damit mir egal, dass das Getriebe klein zerhackt wird”. Ich meine, dass jeder durschnittlich inteligente Person weiss, wenn ich im Auto ohne Kupplung bei 3000 Umin der Gang einlege, geht das Getriebe bald kaput, genauso weisst man, dass ich mit einem PKW 60kmh gegen 15cm hohen Bürgersteig nicht fahren darf, weil Reifen-Felgen-Radaufhängung kaput gehen.
Lieber Gast, wenn du von mir Drift und Renn Orgie erwartest, du lässt sich nicht belehren und andauernd meine Maschinen rücksichtslos kaput machen willst, buch der Ausflug wo anders (kauf dir einen Ticket bei Dippemess, da sind die Autos mit Gummiband drum rum, keine Gangwahlhebel, nur ein Pedal und Lenkrad). Wenn du nicht einverstanden bist mit unten aufgeführten Punkten, vor allem Punkte 6-9, ganzbesonders Punkt 9, buch die Tour wo anders. Denn das habe ich wirklich nicht nötig und keiner von uns beiden wird wirklich glücklich! Meine Touren sind keine Halzzerbrecherische Nachmittagsorgie und Materialschlacht, wo es egal ist, wieviele Schäden am Leib und Material entstehen (auch wenn es immer nur als “Ausversehen” bezeichnet wird). Meine Touren sind Expedition durch unbewohntes Gebiet, wo wir auf sich selbst eingestellt sind. Und bin kein Zauberer, der mit Finger Maschine bergen kann oder schwere Schäden reparieren kann. Ich bin kein rumänische ansäsige, der an der Basis volle technische Unterstützung hat oder gar mehrere Ersatzfahrzeuge, auch sind weit und breit keine Autowerkstätte. Sei es in Thailand oder Egypten anders, fliegt bitte da hin!
Über ATVs, Grund ET, Werkzeug, Umbauten
- 1) Tourguide Expedition ATV ist gut mit Werkzeug ausgestatet
- 2) Miet Expedition ATV sind perfekt vorbereitet und auch ET sind vorhanden
- 3) Gurten, Machete, Axt, Reifenrepairsets und weiteres reichlich vorhanden
- 4) Die Miet-ATV haben viele praktische Einrichtungen, die wir nach langjährige Erfahrung ein/-umgebaut haben
- 5) Betriebsschäden zahlen wir
- 6) Schäden durch Unfall+Umkippen+Zusammenstoss mit Aussenwelt+Spurstange Verbogen zahlen sie
- 7) Grobe Handlung+Irreparable Reifenschäden+Aufgerissene Manschette (evtl. beschädigte Antriebswelle) zahlen sie
- 8) Kratze am Plastik egal. Gebrochene Plastik wird jenach 10-30% berechnet, oder nach Halterungen (wenn der Blinker intakt ist, aber von der drei Befestigungspunkten alle weggebrochen sind, ist das Teil definitiv kaput)
- 9) Wir kürzen die Kaution für Inkorrekte Gangwechsel. UNBEDINGT LESEN! > Ausführliche Beschreibung
- 10) Benzin zahlt jeder selbst
- 11) Für die Scout-Tour ist zusätzlich dabei:
- Benzinkanister, Wasserkanister, Zelt, Besteck, Satz Kempingtöpfe, Benzinkocher, Schlafmatte, Kampingstuhl
- Kaution ist 500 EUR / ATV oder nach Vereinbahrung
Ausstattung der ATVs für die Tour Nr. 6 im Bild

